Brüche (Strafgeld)

Brüche (Strafgeld)
Die Brüche soll beim Erbe bleiben.Graf, 222, 288.
Wenn gegen den Erblasser eine gerichtliche Strafe erkannt war, so ward diese aus dem Nachlass entnommen. (S. ⇨ Busse 23; ⇨ Blut 82; ⇨ Blutgeld 2.)
Holl.: De broke schol bi dem erve bliven. (Dittmar, Holstein, 34.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruch (fractura) — 1. Alte Brüche sind schwer zu heilen. 2. Auff den bruch gewonnen, auff dem Meer entrunnen. – Henisch, 524. Ueber Bruch vgl. Grimm, I, 407 fg. 3. Gäbe es keinen Bruch, so wäre kein Töpferhandwerk. – Burckhardt, 577. Auch das Unglück hat sein Gutes …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verwahrlosung — ist die Mutter aller Brüche. – Graf, 325, 275; Klingen, 184a, 1. Brüche steht hier für Wette, oder das an den Richter zu zahlende Strafgeld, das auch dann erhoben wurde, wenn jemand aus blosser Fahrlässigkeit ein Gesetz übertreten, ein Unrecht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”